Jungkönigshaus 2025

Unser Jungkönigin Lisa Keiser mit ihren Rittern Vanessa Thommsen ( links ) und Nina Keiser ( rechts )

Oktober 2022

April 2017

Jubiläumsempfang der Wickrather Schützengesellschaft von 1967 St. Antonius

Der Präsident der Bruderschaft Enrico Odermatt begrüßte die Gäste und Gastvereine aus Wickrath und dem Umland.

Vor 50 Jahren trafen sich auf Initiative von Hans Maaßen (* 21.12.1930 – + 12.4.2011) einige Wickrather in der Gaststätte Severin am Lindenplatz um die Wickrather Schützengesellschaft 1967 zu gründen.

Drei Monate später, auf der ersten Vollversammlung zählte man schon 170 Mitglieder. Dies sollte eine erfolgreiche Fortsetzung einer langen, alten Tradition werden.

1418 wurde erstmalig eine Wickrather Schützenbruderschaft urkundlich erwähnt. Danach verloren sich die Aufzeichnungen in den Wirren der Zeit, bis sie 1925 wieder aktiv wurde. An diese Bruderschaft knüpft die Heutige an.

Im 2. Weltkrieg wurde das Vereinsleben aus verständlichen Gründen nicht gelebt und das Brauchtum verschwand aus dem aktiven Leben in Wickrath. Nach dieser schweren Zeit hatte wohl keiner so richtig Interesse daran, die Tradition der Bruderschaftler wieder aufleben zu lassen. Die Kirche war zerstört, der Wiederaufbau hatte Vorrang und man war froh daß dieser fürchterliche Albtraum vorbei war.

Bis eben 1967 besagter Hans Maaßen sich ein Herz fasste und sich auf eine alte Tradition besann.

Daß die Bruderschaft zu dieser Tradition steht, sieht man an dem alten Königssilber, was die Schützengesellschaft 1967 von der Bruderschaft übernommen hat und bis 2006 zu den Schützenfesten getragen hat.

Bis dann der Zahn der Zeit den Vorstand veranlasste, eine neue Königskette anzuschaffen. In dieser sind aber Teile des alten Silbers eingearbeitet.

Ein ereignisreiches Jahr für die Schützengesellschaft war 2006. Sie wurde Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Enrico Odermatt übernahm das Amt des Präsidenten von Hans-Wolfgang Meier, ein Gründungsmitglied, der die Schützen bis dahin erfolgreich geleitet hatte.

 


Die Jahre, die Enrico dem Verein vorstehen durfte, waren für ihn eine große Ehre, denn schon sein Vater war eng mit der Gesellschaft verbunden. Enrico nahm schon mit 8 Jahren 1971 als Prinz am Schützenfest teil.

Im Nebenraum war eine kleine Ausstellung aufgebaut. Diese ist eine Zeitreise durch 50 Jahre Geschichte de Wickrather Schützengesellschaft. Herzlichen Dank an das Gründungsmitglied Rolf Brungsberg, der seit 1967 als Fotograf alle Schützenfeste auf Bild festgehalten und diese Fotoausstellung gestaltet hat.

Folgende Gründungsmitglieder wurden geehrt:

  • Gerd-Wilhelm Kriebitz
  • Donat Kirchhoven
  • Helmut Ryssel
  • Hans-Peter Jansen
  • Hans-Wolfgang Meier
  • Rolf Brungsberg
  • Ferdinand Müllers

Text und Bilder: mg-heute.de

Werden Sie Mitglied!

Die Wickrather Schützengesellschaft 1967 e.V.

ist eine Gemeinschaft des Schützenbrauchtums und lebt die Leitworte

"Für Glaube-Sitte-Heimat".

Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Gesellschaft 1967 durch den Verdienst von Hans Maaßen wieder ins Leben gerufen. 

2006 trat die Gesellschaft dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften bei und wurde zur Bruderschaft erklärt.

Somit ist Wickrath auch offiziell Mitglied im Bezirksverband Mönchengladbach-Rheydt-Korschenbroich.